- Magnifikat
- ◆ Ma|gni|fi|kat 〈n. 15〉1. Lobgesang Marias2. Teil der kath. Vesper, mehrfach vertont, z. B. von J. S. Bach[nach den Anfangsworten des Lobgesanges: Magnificat anima mea Dominum „Hoch preist meine Seele den Herrn“]◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern auch mag|n... getrennt werden.
* * *
Ma|g|ni|fi|kat , das; -[s], -s [lat., zu: magnificare = rühmen, nach dem ersten Wort des Gesangstextes]:1.a) <o. Pl.> (kath. Kirche) urchristlicher Gesang (im Neuen Testament [Luk. 1,46–55] Maria, der Mutter Jesu, zugeschrieben), der in der kath. Kirche Teil der Vesper ist;b) auf den Text von Luk. 1,46–55 komponiertes Chorwerk:eine Aufführung des -s von Bach.2. (landsch. veraltet) katholisches Gesangbuch.* * *
Ma|gni|fi|kat, das; -[s], -s [lat., zu: magnificare = rühmen, nach dem ersten Wort des Gesangstextes]: 1. a) <o. Pl.> (kath. Kirche) urchristlicher Gesang (im Neuen Testament [Luk. 1,46-55] Maria, der Mutter Jesu, zugeschrieben), der in der kath. Kirche Teil der Vesper ist; b) auf den Text von Luk. 1,46-55 komponiertes Chorwerk: eine Aufführung des -s von Bach. 2. (landsch. veraltet) katholisches Gesangbuch: Alles zur Kommunionausstattung: Kerzen, Kränze, Kleider, ... -s, Rosenkränze und sonstiger Zubehör (MM 27. 2. 74, 7).
Universal-Lexikon. 2012.